Der Überläufer 03 2025

Sofort lieferbar
7,40 € inkl. MwSt.

UNBEUGSAMES
28 IWA 2025 – Die spannendsten Neuheiten
42 Waffengesetz (I): Beachtenswertes beim Waffentransport
48 Keiler-Klub: Überfällige Wolfsbejagung
62 Vergleichstest Sauer 505 vs. Mauser M25
72 Interview: Yannik Hofmann zum Felderbefahren
76 Deutschlands Wölfe: Herabstufung in Berner Konvention

URIGES
14 Schwarzwild: Fünf Jahre Saujagd mit Vorsatztechnik
22 Keiler: Sind richtig Kapitale immer alt?
36 Fuchs: Einfluss auf die Rehkitzsterblichkeit
56 Rehwild: Wissenswertes zum Wanderverhalten
80 Schwarzwild: Keilerjäger Harald Griesbach
84 Fachmann: Zum Schlupferfolg von Bodenbrütern

ÜBERZEUGENDES
52 Fangjagd-Fallenkalender – wann man was fängt
68 Langzeittest: Neun Wildkameras

SERVICE
3 Editorial
6 Aktuelle Meldungen
12 Leserbriefe
35 Hingucker des Monats*
50 Revier-Kuriositäten*
90 Gute Tipps von Lesern
91 Impressum
92 Abschussrichtlinien in den Bundesländern
94 Überläufer-Archiv
96 Sonne & Mond
97 Jagdzeiten
98 Gast-Kommentar

Der Überläufer 3/2025 erscheint am 14.04.2025

Alte Keiler in Deutschland – was steckt hinter ihrer Langlebigkeit? Wir zeigen spektakuläre Exemplare und liefern spannende Hintergründe. Im Härtetest: Neun Wildkameras über 24 Monate – wer liefert, wer versagt? Der große Cam-Vergleich bringt Klarheit. Der aktuelle Fangkalender dokumentiert über 300 Raubwildfänge – mit Praxisberichten aus dem Revier. Auf der IWA 2025 waren wir unterwegs, um Neuheiten und Geheimtipps aufzuspüren – abseits des Messetrubels. Außerdem im Vergleichstest zweier Büchsenmachermeister: die Haenel Jaeger NXT M25 gegen die Blaser S 505 – Ultimate Varmint. Dazu Revierpraxis, Fallenjagd, Ausrüstung und Beobachtungen, und vieles mehr.

Der Überläufer 03 2025
Mehr Informationen
Ausgabename 402021
Lieferzeit 3-5 Tage

UNBEUGSAMES
28 IWA 2025 – Die spannendsten Neuheiten
42 Waffengesetz (I): Beachtenswertes beim Waffentransport
48 Keiler-Klub: Überfällige Wolfsbejagung
62 Vergleichstest Sauer 505 vs. Mauser M25
72 Interview: Yannik Hofmann zum Felderbefahren
76 Deutschlands Wölfe: Herabstufung in Berner Konvention

URIGES
14 Schwarzwild: Fünf Jahre Saujagd mit Vorsatztechnik
22 Keiler: Sind richtig Kapitale immer alt?
36 Fuchs: Einfluss auf die Rehkitzsterblichkeit
56 Rehwild: Wissenswertes zum Wanderverhalten
80 Schwarzwild: Keilerjäger Harald Griesbach
84 Fachmann: Zum Schlupferfolg von Bodenbrütern

ÜBERZEUGENDES
52 Fangjagd-Fallenkalender – wann man was fängt
68 Langzeittest: Neun Wildkameras

SERVICE
3 Editorial
6 Aktuelle Meldungen
12 Leserbriefe
35 Hingucker des Monats*
50 Revier-Kuriositäten*
90 Gute Tipps von Lesern
91 Impressum
92 Abschussrichtlinien in den Bundesländern
94 Überläufer-Archiv
96 Sonne & Mond
97 Jagdzeiten
98 Gast-Kommentar

Der Überläufer 3/2025 erscheint am 14.04.2025

Alte Keiler in Deutschland – was steckt hinter ihrer Langlebigkeit? Wir zeigen spektakuläre Exemplare und liefern spannende Hintergründe. Im Härtetest: Neun Wildkameras über 24 Monate – wer liefert, wer versagt? Der große Cam-Vergleich bringt Klarheit. Der aktuelle Fangkalender dokumentiert über 300 Raubwildfänge – mit Praxisberichten aus dem Revier. Auf der IWA 2025 waren wir unterwegs, um Neuheiten und Geheimtipps aufzuspüren – abseits des Messetrubels. Außerdem im Vergleichstest zweier Büchsenmachermeister: die Haenel Jaeger NXT M25 gegen die Blaser S 505 – Ultimate Varmint. Dazu Revierpraxis, Fallenjagd, Ausrüstung und Beobachtungen, und vieles mehr.