Der Überläufer 06 2025

Sofort lieferbar
7,40 € inkl. MwSt.

UNBEUGSAMES
18 Interview: Dr. Yannik Hofmann zur Söldnertruppe
22 Rotkahlwild: Richtige Bejagung auf den Herbstjagden
48 Keiler-Klub: Bleifreie Büchsenmunition
52 Deutschlands Wölfe: Tricksereien der Wolfsliebhaber
56 Wald ohne Wild: Kreuzzug gegen das Rotwild
68 Deutschlands Wölfe: Aufruf zum Nehmen von Rissproben
70 Frankonia-Talks: Dr. Heiko Granzin & Dr. Gitta Greif-Werner
72 Trophäen: Gedanken, warum sie so reizvoll sind
84 Jagdausrüstung: Jagdoptiken im Vergleich 

URIGES
36 Abnormer Rothirsch: Der Geisterhirsch von Drahendorf
78 Sehen der Tiere: Wie Säuger, Mensch und Vögel sehen 
80 Streckenanalyse: Mehr Waschbären = weniger Enten? 

ÜBERZEUGENDES
14 Berufsheger: Begutachtung einer Eigenjagd
30 Umfrage-Ergebnisse: Nachsuche mit Wärmebildtechnik
40 Naturentfremdung: Die Folgen für den Jagderfolg
58 Feldversuch: Unterschiedliche Lauflängen
64 Schwarzwild: Kirrungsjagd bei schlechtem Wind
76 Feldversuch: Lockmittel fürs Schwarzwild 

SERVICE
03 Editorial
06 Aktuelle Meldungen
12 Leserbriefe
35 Hingucker des Monats
50 Revier-Kuriositäten
90 Gute Tipps von Lesern
91 Impressum
92 Wölfe und die Kosten in den Bundesländern
94 Überläufer-Archiv
96 Sonne & Mond
97 Jagdzeiten
98 Gast-Kommentar 

Der Überläufer 6/2025 erscheint am 21.10.2025 

In dieser Ausgabe stehen die großen Konflikte unserer Jagdzeit im Fokus: Rotkahlwild, Wald ohne Wild, Deutschlands Wölfe – aber auch Themen wie das Sehen der Tiere, die Eigenjagd und aktuelle Jagd­ausrüstung, Tipps und vieles mehr.
Dr. Lucas v. Bothmer zeigt im Rotkahlwild-Spezial, wie ethische Bejagung im Herbst funktioniert, während „Wald ohne Wild“ den politisch motivierten Kreuzzug gegen das Rotwild beleuchtet. Der Beitrag Deutschlands Wölfe deckt die teuren Tricksereien der Wolfslobby auf. Das Interview mit Dr. Yannik Hofmann beschäftigt sich mit dem Thema wie eine „Söldnertruppe“ im Auftrag des Staates in Jagdreviere eindrang – ein Justizfall mit Sprengkraft.
Zudem: „Der Traum von der Eigenjagd“ mit Reviertipps vom Berufsheger, faszinierende Einblicke ins Sehen der Tiere, moderne Jagdausrüstung im Optik-Vergleich und ein Blick auf Trophäen, Nachsuche und Kirrungsjagd.

Der Überläufer 06 2025
Mehr Informationen
Ausgabename 402024
Lieferzeit 3-5 Tage

UNBEUGSAMES
18 Interview: Dr. Yannik Hofmann zur Söldnertruppe
22 Rotkahlwild: Richtige Bejagung auf den Herbstjagden
48 Keiler-Klub: Bleifreie Büchsenmunition
52 Deutschlands Wölfe: Tricksereien der Wolfsliebhaber
56 Wald ohne Wild: Kreuzzug gegen das Rotwild
68 Deutschlands Wölfe: Aufruf zum Nehmen von Rissproben
70 Frankonia-Talks: Dr. Heiko Granzin & Dr. Gitta Greif-Werner
72 Trophäen: Gedanken, warum sie so reizvoll sind
84 Jagdausrüstung: Jagdoptiken im Vergleich 

URIGES
36 Abnormer Rothirsch: Der Geisterhirsch von Drahendorf
78 Sehen der Tiere: Wie Säuger, Mensch und Vögel sehen 
80 Streckenanalyse: Mehr Waschbären = weniger Enten? 

ÜBERZEUGENDES
14 Berufsheger: Begutachtung einer Eigenjagd
30 Umfrage-Ergebnisse: Nachsuche mit Wärmebildtechnik
40 Naturentfremdung: Die Folgen für den Jagderfolg
58 Feldversuch: Unterschiedliche Lauflängen
64 Schwarzwild: Kirrungsjagd bei schlechtem Wind
76 Feldversuch: Lockmittel fürs Schwarzwild 

SERVICE
03 Editorial
06 Aktuelle Meldungen
12 Leserbriefe
35 Hingucker des Monats
50 Revier-Kuriositäten
90 Gute Tipps von Lesern
91 Impressum
92 Wölfe und die Kosten in den Bundesländern
94 Überläufer-Archiv
96 Sonne & Mond
97 Jagdzeiten
98 Gast-Kommentar 

Der Überläufer 6/2025 erscheint am 21.10.2025 

In dieser Ausgabe stehen die großen Konflikte unserer Jagdzeit im Fokus: Rotkahlwild, Wald ohne Wild, Deutschlands Wölfe – aber auch Themen wie das Sehen der Tiere, die Eigenjagd und aktuelle Jagd­ausrüstung, Tipps und vieles mehr.
Dr. Lucas v. Bothmer zeigt im Rotkahlwild-Spezial, wie ethische Bejagung im Herbst funktioniert, während „Wald ohne Wild“ den politisch motivierten Kreuzzug gegen das Rotwild beleuchtet. Der Beitrag Deutschlands Wölfe deckt die teuren Tricksereien der Wolfslobby auf. Das Interview mit Dr. Yannik Hofmann beschäftigt sich mit dem Thema wie eine „Söldnertruppe“ im Auftrag des Staates in Jagdreviere eindrang – ein Justizfall mit Sprengkraft.
Zudem: „Der Traum von der Eigenjagd“ mit Reviertipps vom Berufsheger, faszinierende Einblicke ins Sehen der Tiere, moderne Jagdausrüstung im Optik-Vergleich und ein Blick auf Trophäen, Nachsuche und Kirrungsjagd.